MS Pregarten im Finale der Schülerliga Volleyball OÖ!
Am Mittwoch, den 12.2.25 fand in unserer Schule ab 10.00 Uhr das Halbfinale der Schülerliga Volleyball Mädchen statt.
Teams aus Ebensee, Mondsee, Schwertberg und Enns sowie unsere Heimmannschaft hatten sich dafür qualifiziert. Jeder spielte an diesem Tag gegen jeden, die drei besten Schulen sollten sich am Ende für das Finale qualifizieren. Die Mannschaft aus Ebensee fiel im letzten Moment leider aus.
In den ersten Auseinandersetzungen konnten sich die Aisttalerinnen jeweils klar absetzen und den Heimvorteil nutzen. Nach 2 eindeutigen Siegen gegen die beiden Teams aus Mondsee (Unesco und SMS) starteten wir auch gegen Schwertberg als klarer Favorit und mit Selbstvertrauen und konnten wiederum Punkte sammeln. Im Spiel gegen Enns verpassten wir leider den Start. Mit ausgezeichnet „geschupften“ Bällen spielte uns das Gastteam mit 20-10 an die Wand und enttäuschte Gesichter machten sich für kurze Zeit bei unseren Spielerinnen breit. Im 2.Satz kämpften wir uns schließlich mit Teamgeist zurück und konnten mit 13-20 auf 1-1 stellen. Aufgrund der besseren Balldifferenz freuten wir uns schlussendlich am Ende des Tages über den 1.Rang.
Danke für sämtliche Unterstützung!!!
Teamwork!
Nun freuen wir uns gemeinsam auf das Finale am Mittwoch, den 5.3.2025 und laden zum Zuschauen herzlich dazu ein!
Endtabelle:
1. Pregarten
2. Enns
3. Unesco Mondsee
4. SMS Mondsee
5. Schwertberg
6. Ebensee
Bericht: Coach Stefan Franke
Kreative Wintergeschichten der 2e
Im Deutschunterricht der 2.e entwickelten die Schülerinnen und Schüler eigene Wintergeschichten und setzten diese kreativ in Hörspiele um. Zunächst sammelten die Kinder Ideen für ihre Erzählungen, die von winterlichen Abenteuern bis zu magischen Momenten reichten.
Danach entstanden daraus erstaunliche Drehbücher und somit Vorlagen für die fertigen Hörspiele. Jede Schülerin und jeder Schüler schlüpfte dabei in eine Rolle und wirkte somit aktiv am Aufnahmeprozess mit.
Das Projekt förderte nicht nur die sprachliche Kreativität, sondern auch die Teamarbeit und den Umgang mit Medien, was den Kindern viel Spaß und neue Erfahrungen
brachte.

Besuch in der WKO Linz – Talent Space
Am 12. Februar konnten die Schüler:Innen der 3e ihre Talente und Stärken spielerisch im Talent Space in Linz entdecken. Es erwartete uns eine Kombination von Spaß und Abenteuer mit modernen digitalen Technologien und interaktiven Spielen, die uns alle begeisterte. Ziel dieses Angebotes ist es, den Jugendlichen zu helfen, ihre Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Besondere Highlights: Virtual Reality – Experience Reise und Kälte- und Wärmekammer.
Prädikat: Sehr Empfehlenswert!
Tischtennis Landesmeisterschaft
Am 12.2.25 hat die MS Pregarten erneut an den Tischtennis- Landesmeisterschaften teilgenommen. Diese wurden dieses Jahr in der Sporthalle Vorchdorf ausgetragen. Insgesamt 10 Schüler sind aus Pregarten mitgekommen. Alle waren top motiviert und haben um jeden Punkt gekämpft.
Zwei Teams haben beim Bewerb B (ohne Verband) mitgespielt. Sie konnten die starken Ränge 15. und 17. erreichen. Im Bewerb A (Verband) gelang unserem Team der MS Pregarten das Erreichen des sensationellen dritten Platzes.
Danke an alle Spieler, die aus Pregarten mitgekommen sind, dass ihr unsere Schule so gut vertreten habt! Es war ein langer Tag!
Schreibwettbewerb der MS Pregarten: Junge Schreibtalente ausgezeichnet
Ein Stift, eine Idee und jede Menge Fantasie: Das waren die wichtigsten Zutaten für den ersten Schreibwettbewerb an der Mittelschule Pregarten. Initiiert von Uli Atteneder, Lehrerin an der Mittelschule Pregarten, hatte der Wettbewerb das Ziel, die Schülerinnen und Schüler zum Schreiben zu motivieren und ihre Talente zu fördern.
Die Kinder wurden ermutigt, ihre Gedanken und Geschichten frei aufs Papier zu bringen – ohne Angst vor Rechtschreibfehlern. Im Mittelpunkt standen Kreativität, Ausdruck und die Fähigkeit, mit Worten zu berühren.
Die ausgezeichneten Beiträge zeigten eine große Bandbreite an Ideen, von spannenden Abenteuergeschichten über humorvolle, einfühlsame Erzählungen bis hin zu tiefgründigen Reflexionen über das Leben.
Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden im feierlichen Rahmen geehrt und erhielten tolle Preise. Der Erfolg des Wettbewerbs lässt hoffen, dass das kreative Schreiben auch in Zukunft einen festen Platz im Schulalltag haben wird. Viele Schülerinnen und Schüler sind sich sicher – beim nächsten Mal sind sie wieder mit dabei.
Besuch bei COUNT IT GmbH
Am 6. Februar hatten 15 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Pregarten die Möglichkeit, die COUNT IT GmbH an ihrem Standort in Hagenberg zu besuchen. Dort
konnten die Jugendlichen folgende Lehrberufe näher kennenlernen: Applikationsentwicklung Coding, Informationstechnologie-Systemtechnik, Finanz- und Rechnungswesenassistenz und Steuerassistenz.
Der Leiter der IT-Abteilung, Herr Szöky, führte gemeinsam mit dem Lehrlingsbeauftragten Herrn Alexander Wurm durch das imponierende Gebäude. Besonderen Eindruck hinterließ der Activity Room, wo
die Schüler:Innen Billard und Darts spielen konnten, den Wuzzeltisch ausprobierten und vor allem die Rutsche vom Erd- ins Untergeschoß glühen ließen. Das Resümee nach diesem kurzweiligen
Vormittag: „Da würd ich gerne einmal arbeiten!“
Liebes COUNT IT - Team: Vielen Dank für die Einladung – wir kommen gerne wieder!
Hier geht’s übrigens zur Gratis-Programmierschule der COUNT IT GmbH: https://dd.countit.at/?kaid=mspregarten
Skikurs der 2.Klassen
Am 13.01.2025 reisten 70 Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen gemeinsam mit 7 Lehrerinnen und Lehrern nach Obertraun und verbrachten dort einen fünftägigen Skikurs. Im Skigebiet Dachstein-West konnten bei strahlendem Sonnenschein, klirrender Kälte und perfekten Pistenbedingungen die persönlichen Skigeschicke verbessert werden. Zudem fand man auch genügend Raum für lustige Spiele und eine stimmungsvolle Disco. Im Vordergrund stand natürlich der Spaß in der Gemeinschaft und so konnte diese Woche fröhlich und verletzungsfrei über die Bühne gehen.
Tag der offenen Tür 2025
Am Tag der offenen Tür waren Volkschüler*innen aus Pregarten, Wartberg, Hagenberg, Unterweitersdorf, Katsdorf und Reichenstein zu Besuch an unserer Schule. Durch unterschiedliche Stationen bekamen die Kinder einen Einblick in den kunterbunten Unterrichtsalltag an der MS Pregarten. Wir freuen uns, euch nächstes Jahr bei uns willkommen zu heißen!
Schülerliga Volleyball OÖ: Traditionelles Teamwork beim Weihnachtsturnier in MS Pregarten
Am Mittwoch, den 18.12., waren in Pregarten beim landesweit größten Kleinfeldturnier wiederum 20 Teams mit rund 140 Mädchen am Start.
Die Turnierleitung hatten in bewährter Weise Stefan Franke, Marianne Gusenbauer-Jäger und Karin Gstöttenbauer.
Gepritscht, gebaggert und geschlagen wurde mit Begeisterung auf 4 Feldern auf Zeit, zunächst in 4 Vorrunden, danach folgten die Kreuz- und Platzierungsspiele.
Die Finalspiele erreichten schließlich die Girlies aus Pregarten, Altenberg und Ulrichsberg.
Im Spiel um Platz 1 konnten letztendlich die Aisttalerinnen unter Kapitänin Maya W. den Heimvorteil nutzen und die Mädels der MS Altenberg knapp schlagen.
Stefan Franke, Landesreferent der Schülerliga Volleyball und Lehrer an der MS Pregarten, ist überzeugt: „Die Mädels sammeln jedes Mal lebenspraktische, wertvolle Erfahrungen, was Zusammenhalt und Teamarbeit betrifft. Dieser Schulsportbewerb ist aber nur mit der Hilfe von engagierten LehrerInnen und Schülerinnen möglich.“
Endtabelle:
1. Pregarten1
2. Altenberg2
3. Altenberg1
4. Ulrichsberg1
5. Mondsee1
6. Pregarten2
7. Niederwaldkirchen 1
8. Wels
9. Niederwaldkirchen 2
10. Auhof 1
11. Bad Kreuzen
12. Enns2
13. Ulrichsberg2
14. Mondsee2
15. Perg
16. Pregarten 4
17. Enns1
18. Pregarten3
19. St.Georgen
20. Hellmonsödt
Erfolgreiche Nikolaus - Spendenaktion
In den letzten Wochen konnten in der MS Pregarten Grußkarten erworben werden, die dann einem Milka-Schokonikolaus (beigesteuert von BILLA Pregarten) umgehängt
und vom Nikolaus höchstpersönlich am 6. Dezember an Schüler und Lehrer verteilt wurden. Außerdem wurden am Elternsprechtag von den Schülern fleißig selbstgebackene Kekse verkauft.
Vielen Dank für den Einsatz!
Mit diesen Aktionen wurde eine Spendensumme von 2100,- eingenommen. Die Firma Singer verdoppelte kurzerhand diese Summe bei der Scheckübergabe. Somit gehen mit
dieser Aktion 4200,- an die Kinderkrebshilfe OÖ. Vielen Dank!
Experimente im Physikunterricht
Ende Oktober haben sich die Schüler und Schülerinnen der 2c und 2d im Physikunterricht intensiv mit Experimenten und dem Schreiben von Protokollen auseinandergesetzt. Selbst ausgesuchte Experimente wurden durchgeführt, sauber protokolliert und voller Stolz der Klasse vorgestellt. Schön zu sehen, dass die SchülerInnen so viel Interesse an dem, in der zweiten Klasse, neu dazugekommenem Fach zeigen.
Hello English Sprachprojektwoche
Von 25.11.-29.11. fand bei uns an der Mittelschule Pregarten die Sprachwoche der 3. Klassen statt. Native Speaker aus Südafrika, Irland, England und Australien besuchten uns und machten den Unterricht. Die Schüler:innen durften Präsidenten der Schule wählen, fanden heraus, was unteranderem die Slang-Wörter „YOLO“, „FOMO“, „lit“, „sigma“ und „hot“ bedeuten und zu Rappern werden. Außerdem entschieden sie, welche lebenswichtigen Dinge sie auf eine einsame Insel mitnehmen würden, von „Powerbank“ über „Matchboxauto“ war alles dabei. Zum Abschluss spielten die Kinder in Gruppen kurze Sketches vor, die sie selbst ausgearbeitet hatten.
„Es fühlte sich an wie Ferien in der Schule, nur eben auf Englisch“ oder „Schön wäre es, wenn wir immer so den Unterricht machen könnten“ aber auch „Man musste Englisch mit den Lehrern sprechen, dadurch lernten wir besonders viel“ – mit diesen und vielen anderen solcher Aussagen beschrieben die teilnehmenden Schüler:innen die Woche.
Es war eine lustige, unvergessliche und auch lehrreiche Zeit mit Owen, Alicia, Emmett, Cameron, Marc und John.
See you next year, hopefully! Wenn es wieder heißt “in English, please!“
Adventkranzfeier mit Segnung der Adventkränze
Am 2. Dezember feierten wir die Adventkranzfeier an unserer Schule. In einem feierlichen Rahmen segnete Herr Bruno Fröhlich die Adventkränze, die die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen mit viel Liebe und Kreativität vorbereitet hatten.
Alle ersten Klassen nahmen an der Feier teil und durften ihre selbstgeschriebenen Wünsche für die Adventszeit vortragen. Diese persönlichen Gedanken und Hoffnungen brachten eine herzliche und nachdenkliche Stimmung in den Raum. Ergänzt wurden die Beiträge durch Texte und Geschichten.
Natürlich durften auch Lieder nicht fehlen. Die Kinder sangen gemeinsam festliche Lieder, die die Feier abrundeten und uns alle auf die bevorstehenden Wochen der Besinnung und Vorfreude einstimmten.
Es war ein schöner Moment des Miteinanders und der Gemeinschaft, der uns zeigte, wie wichtig es ist, die Adventszeit mit Hoffnung, Licht und Frieden zu füllen. Wir danken allen, die zur Gestaltung dieses besonderen Ereignisses beigetragen haben, und wünschen allen eine besinnliche und friedvolle Adventszeit.
Schülerliga Volleyball: Regionalmeisterschaft Gruppe A Pregartner Mädels starten souverän in die 1.Runde!!!
Am Mittwoch, den 20.11.2024 fuhren die Mädels der MS Pregarten zur 1.Schülerliga-Runde nach Schwertberg.
Es erwarteten uns tolle Ballwechsel und ein sehr gutes spielerisches Niveau.
Von Spiel zu Spiel konnten sich unsere Mädels steigern und taktische Raffinesse und Selbstvertrauen dazugewinnen.
Mit Team- und Kampfgeist eroberten wir die vorläufigen Plätze 1 und 3.
Super, ein toller Start!!!
Danke an sämtliche Eltern für die geleisteten Taxidienste!
TEAMWORK!
Ergebnis am 20.11.2024:
1.Pregarten1
2. Enns1
3. Pregarten2
4. Schwertberg1
5. Schwertberg2
6. Enns2
Coach Stefan Franke
Homepage: www.schuelerligavolleyballooe.at
IT_rocks Digitalferien an der Mittelschule Pregarten: Ein voller Erfolg!
In den Herbstferien fand an unserer Schule das innovative Projekt „IT_rocks Digitalferien“ statt, bei dem 25 engagierte Schüler:innen ihre digitalen Skills erweitern konnten.
Die Workshops in Coding, Mobile Computing und Game Developing ermöglichten den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Welt des Programmierens. Die Workshops wurden von Mentor:innen des Linzer Coder Dojos, Lehrende des Reseach Centers der FH Hagenberg und Schüler:innen der HTL Leonding begleitet.
Unter Anleitung erfahrener Lehrkräfte und engagierter Mentor:innen lernten die Jugendlichen eigene Spiele und Animationen mit Scratch zu programmieren. Besonders herausfordernd war die textuelle Programmierung eines Halloween Puzzles mit der Programmiersprache TypeScript, wo Genauigkeit und Präzision gefordert waren.
Ein weiteres Highlight waren die Lego-Roboter, die die Schüler:innen selbst programmierten, um verschiedene Aufgaben zu lösen. Hierbei wurden Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten gefördert, während die Kinder begeistert ihre Roboter zum Laufen brachten.
Die Digitalferien wurden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehrpositiv bewertet, und viele äußerten den Wunsch, ähnliche Angebote in der Zukunft zu nutzen. Daher planen wir, das erfolgreiche Konzept auch im nächsten Jahr fortzuführen, um noch mehr Schülerinnen und Schüler für die digitale Welt zu begeistern.
Tanz im Rahmen des Projekttages
Im Rahmen des Projekttages „soziales Lernen“ haben sich einige SchülerInnen, der 2. Klassen im Turnsaal in kürzester Zeit einen Tanz einstudiert.
Ein perfekter Abschluss vor den Herbstferien. 🍂🎃🌰🤩
MS Pregarten erhält Schulsport-Gütesiegel
Wir freuen uns bekanntzugeben, dass die Mittelschule Pregarten mit dem Schulsport-Gütesiegel ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung würdigt unser besonderes Engagement im Bereich Bewegung und Sport. Dank unseres vielfältigen Sportangebots, der modernen Infrastruktur sowie der kontinuierlichen Weiterbildung unserer Lehrkräfte konnten wir diese Anerkennung erlangen. Wir sind stolz darauf, dass unsere Bemühungen nun offiziell gewürdigt wurden und freuen uns darauf, auch in Zukunft den Schulsport an unserer Schule weiter zu stärken.

Ausflug der Klassen 1a und 1b zu den Kammerspielen Linz
Die Klassen 1a und 1b unternahmen am 8. Oktober einen spannenden Ausflug zu den Kammerspielen in Linz, um das Stück Patrick's Trick zu
sehen. Der Tag begann mit einem gemütlichen Spaziergang auf den Linzer Schlossberg. Dort hatten die Kinder die Gelegenheit, auf dem Spielplatz zu spielen und die Aussicht auf die Stadt zu
genießen. Anschließend führte ein kurzer Rundgang durch die Altstadt von Linz, bevor es zu den Kammerspielen ging.
Das Theaterstück Patrick's Trick handelt vom elfjährigen Patrick, der herausfindet, dass er bald einen kleinen Bruder bekommen wird. Doch der wird wahrscheinlich eine kognitive Behinderung haben. Patrick ist verwirrt und voller Fragen. Er beginnt sich in Gesprächen mit einem imaginären Freund und anderen Figuren Klarheit zu verschaffen. Das Stück behandelt auf einfühlsame Weise Themen wie Inklusion, Familienzusammenhalt und den Umgang mit besonderen Herausforderungen.
Einladung zum Vortrag „Nur noch dieses eine Level!“ am Donnerstag, 19. September 2024 um 18:30 Uhr
Wie begleite ich mein Kind in der Welt der digitalen Medien?
Smartphone, Computer, Online-Spiele, Snapchat, WhatsApp,… - digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken.
- Was macht die Faszination dieser Medien aus?
- Wieviel ist zu viel? Ab wann spricht man von einem problematischen Umgang?
- Welche Gefahren gibt es?
- Wie können Eltern ihre Kinder begleiten und sie dabei unterstützen, einen bewussten und sicheren Umgang mit diesen Medien zu entwickeln?
- Der Vortrag ist kostenlos!
Eingeladen sind alle interessierten Eltern und Erziehenden.

Zweitklässlerin erfolgreich beim Känguru der Mathematik
Lea Albert aus der 2e erreichte dieses Schuljahr beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ (6. Schulstufe) den großartigen zweiten Platz in Oberösterreich. Herzliche Gratulation!

Wandertag der 1a im Tierpark Haag
Podcasts zum Thema Essstörungen
Modul "Die Welt & ich" - was ist das überhaupt?
Ab der 3. Klasse dürfen sich unsere Schüler*innen selbst Modulfächer wählen. Der Unterricht findet klassenübergreifend in zwei Wocheneinheiten statt. Heuer wurde erstmalig das Modul "Die Welt & ich" angeboten. In diesem Fach dürfen die Schüler*innen selbst mitbestimmen, mit welchen Themen sie sich beschäftigen möchten. Einige Themen, mit denen wir uns dieses Schuljahr beschäftigt haben, waren zum Beispiel:
- richtig Kommunizieren mit Ich-Botschaften
- Kommunikationsquadrat: das 4-Ohren-Modell
- der Nahostkonflikt - Vorgeschichte und Aktuelles
- Glück & Zufriedenheit
- 09/11
- Psychologie to go: Wie geht es uns WIRKLICH?
- Beauty-Wahn auf Social Media
- Micro Habits: Kleine Schritte, große Wirkung!
- Essstörungen (Bulimie, Binge-Eating und Anorexie)
Zum Thema „Essstörungen“ haben die fleißigen Schüler*innen zuerst online recherchiert und anschließend in Kleingruppen Podcasts aufgenommen. Ein besonders cooles Video präsentierten uns Eva-Maria Wolfinger (3a), Emily Mitterlehner (3d) und Rosa Auberger (3d). Sie beschäftigten sich mit der Binge-Eating-Störung und Body-Positivity.
Projekttage 1ac 23/24
Für die 1a und c ging es vom 26. - 29. Mai 2024 nach Obertraun. Gemeinsam erkundeten sie am ersten Tag die Mammuthöhle, die Five Fingers und den Hallstättersee. Am zweiten Tag konnte man zwischen Fußball, Volleyball, Tischtennis, Gemeinschaftsspiele und Tanzen wählen. Am Nachmittag erkundete die 1c noch die Wander- und Waldwege, während die 1a sich dem Teambuilding widmete. Zum Abschluss gab es noch einen Kinobend.
Dancechallenge Barbaras Rhabarberbar
Im Rahmen der Projekttage in Obertraun entstand das Video zur Dancechallenge. In nur zwei Stunden wurde der Tanz mit Frau Leichtfried einstudiert. Hier ist das Ergebnis.
Wien Woche 4e
Vom 3. bis 7. Juni war die 4e auf Wien Woche und erlebte eine spannende und lehrreiche Zeit in der österreichischen Hauptstadt. Die Klasse besuchte zahlreiche Sehenswürdigkeiten und lernte viel über die Geschichte und Kultur der Stadt. Vom Besuch im Parlament, bis hin zu einer Reise durch unser Sonnensystem im Planetarium, war alles dabei. Ein besonderes Highlight war der Prater, wo die Schüler*innen von Fahrgeschäft zu Fahrgeschäft eilten. Auch der Stephansdom, das Wahrzeichen Wiens, durfte auf der Liste nicht fehlen. Zur Entspannung ging es an einem Nachmittag ins Krapfenwaldbad, ein idyllisch gelegenes Freibad über den Dächern Wiens. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch von Schloss Schönbrunn und dem angrenzenden Tiergarten Schönbrunn, wo die Schüler die prachtvollen Räume des Schlosses und die Vielfalt der Tierwelt bestaunten. Die Wien Woche war für die 4e eine unvergessliche Reise voller neuer Eindrücke und gemeinsamer Erlebnisse.
Projekttage 1be
Lieblingsplätze der 3b
Unter dem Motto „Mein Lieblingsplatz“ veranstaltete die 3b Klasse kürzlich ein Kunstprojekt. Dabei wurden auf Basis von Foto-Vorlagen der persönlichen Lieblingsplätze der Schüler in Zusammenarbeit mit der Kunstvermittlerin Regina Nader Bilder und Skulpturen angefertigt. „Es ist eine tolle Gelegenheit für unsere Schüler, ihre eigenen Ideen so umzusetzen, wie sie möchten. Ich bin sehr stolz auf meine 3b, dass sie sich auf dieses Projekt so kreativ eingelassen haben und wir können echt stolz darauf sein, was sie alles geschafft haben. Vom detaillierten Traktor-Bild bis zum Graffiti-Bild ist alles dabei“, sagt Klassenvorständin Alexandra Hofstadler. Bis September sind die Werke der Schüler am Stadtamt in Pregarten ausgestellt.
Exkursion zum Keltendorf
Sportwoche Wagrain
Eine legendäre Sportwoche neigt sich langsam dem Ende zu. Die Schüler*innen der 3. Klassen waren diese Woche in Wagrain auf Sportwoche. Jede*r konnte sich selbst Kurse wählen, die er im Laufe der Woche absolvieren durfte. Es war für jeden Geschmack etwas dabei und wir hatten auch großes Glück mit dem Wetter. Wir alle bedanken uns noch einmal herzlich bei Frau Schilcher für die grandiose Organisation.
Die Highlights der Woche seht ihr hier.
Modul Forschen
Dieses Schuljahr gab es für eine sehr aufgeweckte Gruppe der 4. Klassen so manches zu entdecken. Es wurde geforscht, experimentiert, gebastelt und seziert. Besonders gefallen hat den SchülerInnen der Bau eines kleinen Elektromotors, das Konstruieren eines Fluggeräts für rohe Eier und das Sezieren eines Rinderauges. Hier ein paar Eindrücke:
U14 bei Staatsmeisterschaft in Wien
Am vergangenen Wochenende durften unsere Mädels als Vizelandesmeisterinnen von Oberösterreich in der Sporthalle Brigittenau bei der ÖMS antreten.
In der Vorrunde spielten wir gegen routinierte und körperlich starke Gegnerinnen von VC Tirol und Eisenerz und hatten jeweils mit 0-2 das Nachsehen. Dabei konnten wir wertvolle Erfahrungen sammeln und beobachten, woran wir noch arbeiten müssen. Aufgrund des neuen Spielsystems hatten wir an diesem Tag kein Spiel mehr – schade.
Trotz der beiden Niederlagen ließen wir uns die gute Laune nicht verderben und gingen gemeinsam in die Millennium City – nach einer kurzen Einkaufstour - Running Sushi essen. Danach gab es noch ein leckeres Eis im nahen Cafe. Während die Eltern im Garten unseres Quartiers sich gemütlich unterhielten, spielten unsere Girlies Beachvolleyball, bis es finster wurde.
Am Sonntag traten wir schließlich gegen die Mädels aus Dornbirn an. Leider starteten wir sehr nervös und mit zu vielen Fehlservices gaben wir wiederum beide Sätze
ganz knapp ab – hier wäre mehr möglich gewesen! Beim letzten Spiel gegen Montafon kämpften wir uns nach einem Rückstand tapfer zurück und konnten uns
letztendlich am Ende des Tages über unseren ersten Sieg freuen! Gratulation!
Fazit: Es gibt noch viel zu tun! Die Konkurrenz schläft nicht und das Niveau bei der U14 wird jedes Jahr höher. Es gibt kaum mehr Mädchen in diesem Alter, die noch
von unten servieren. Generell servieren die Mädels scharf von oben und vor allem platziert! Die Blockarbeit, Sicherung, Stellungsspiel und taktische
Raffinesse der einzelnen Teams waren beeindruckend.
DANKE an Wolfgang fürs Coach-Coaching und DANKE an sämtliche Eltern fürs Dabeisein, Mitfiebern und Anfeuern!
DAS ist Volleyball-Leben!
TEAMWORK!

Der 1. Mai kann kommen...
Die 3a-Klasse hat dieses Jahr die Roserl für den Pregartner Maibaum gebunden. Ihr könnt sie kommenden Mittwoch beim Maibaumfest am Pregartner Stadtplatz bewundern.
Danke den fleißigen Schülerinnen und Schülern für die tolle Arbeit!
Robotik – Wettbewerb in Bad Leonfelden
Am 18. April nahmen drei Schüler am Robotik – Wettbewerb teil. Es gab sieben Stationen mit verschiedenen Aufgaben (Gegenstände transportieren und einsammeln, durch Drücken den Roboter in Bewegung bringen, Linie verfolgen, Farben erkennen). Die Schüler hatten für jede Station 30 Minuten Zeit zum Programmieren und präsentierten die Aufgabe anschließend dem Schiedsrichter. Unsere Schüler meisterten alle sieben Aufgaben bravourös und erreichten damit den 1. Platz.
Der Baum der Freundlichkeit: Ein Ort des Austauschs und der Wertschätzung
In unserer Schule haben wir einen besonderen Ort geschaffen: den Baum der Freundlichkeit. Dieser Baum symbolisiert unsere Verbundenheit
und die Wertschätzung füreinander. Hier können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle in der Schule Tätigen positive Botschaften hinterlassen, die an jene
gerichtet sind, die uns Freude bereiten oder Gutes tun.
Ob es ein einfaches Lächeln, eine hilfreiche Geste oder eine inspirierende Tat ist: Der Baum der Freundlichkeit lädt dazu ein, diese Momente
festzuhalten und zu teilen. Denn wir glauben daran, dass Freundlichkeit ansteckend ist und dass sie eine Atmosphäre des Respekts und der Unterstützung schafft.
Unser Ziel ist es, durch den Baum der Freundlichkeit ein positives Klima in unserer Schule zu fördern, in dem sich jede und jeder willkommen und
geschätzt fühlt. Denn gemeinsam können wir eine Welt voller Freundlichkeit erschaffen.
Mach auch du mit! Gemeinsam lassen wir unseren Baum der Freundlichkeit wachsen!
Erfolgreiche Schwimm-Bezirksmeisterschaften für die MS Pregarten
Am Freitag, 05.04.2024 fanden im Hallenbad Freistadt die Bezirksmeisterschaften-Schwimmen statt. Dabei nahmen auch 22 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil. In insgesamt sechs unterschiedlichen Bewerben traten die Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem ganzen Bezirk gegeneinander an. Die MS Pregarten konnte bei dieser Veranstaltung mehrere Medaillen gewinnen, wobei alle Schülerinnen und Schüler sehr eifrig und ehrgeizig an den Bewerben teilnahmen. Erfolgreichster Schüler der MS Pregarten war an diesem Tag David Rammer, der eine Goldmedaille und auch Edelmetall in Silber holen konnte.
MS Pregarten siegreich bei Tischtennis Bezirksmeisterschaften
Am 4.April 2024 fanden erneut die Tischtennis Bezirksmeisterschaften der Pflichtschulen in Tragwein statt. Insgesamt nahmen 12 Schulen mit 41 Mannschaften und somit insgesamt ca. 150 SchülerInnen am Turnier Teil. Von der MS Pregarten gingen vier topmotivierte Teams an den Start. Zwei Teams spielten beim Bewerb Burschen 5.-7. Schulstufe mit. Jeweils ein Team spielte auch bei den Bewerben Mädchen 5.-7. Schulstufe und Burschen 8.-9. Schulstufe mit.
Insgesamt war unsere Schule recht erfolgreich. Die zwei männlichen Teams der 5.-7. Schulstufe erkämpften sich die guten Platzierungen „Neun“ und „Fünf“. Der einzigen weiblichen Mannschaft der MS Pregarten gelang das Erreichen des sensationellen dritten Platzes. Im Bewerb Burschen 8.-9. Schulstufe gelang unserem mittlerweile sehr gut eingespielten Team der Sieg und somit das Erreichen des Bezirksmeister-Titels. Herzliche Gratulation!
Alle Mannschaften der MS Pregarten haben sich wacker geschlagen! Danke an alle Spieler und Spielerinnen, dass ihr unsere Schule so gut vertreten habt.
Wohlverdienter Ruhestand
Sie war nicht nur bei den Kolleginnen und Kollegen äußerst geschätzt als sehr engagierte Kollegin, sondern suchende all ihren Schülern war sie sehr beliebt… und das zeigten sie ihr auch jetzt beim Abschied.
Da wurde gebastelt, Blumen gekauft, gedichtet und sogar eine eigene PowerPoint-Präsentation gestaltet.
Manuela bedankte sich bei allen und erzählte, dass sie wirklich jeden einzelnen Tag in diesen 40 Jahren gern in die Schule gegangen ist und dass sie allen Kolleginnen und Kollegen die gleiche Berufszufriedenheit in ihrem Lehrer-Leben wünscht. Jetzt aber freut sie sich auf eine schöne, gemeinsame Zeit mit ihrem Ehemann Franz und mehr Zeit zum Reisen. Wir wünschen ihr von Herzen alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und Glück für diesen neuen Lebensabschnitt.
Dance Challenge der 1a
Volleyball-Landesfinale in Pregarten
Das OÖ Landesfinale wurde als Final 6 in der NMS Pregarten ausgetragen. Schon im Vorfeld stand fest, dass sich beide Finalisten für die diesjährigen Heim-Bundesmeisterschaften in Obertraun qualifizieren würden. Für besondere Spannung sorgten daher die beiden Halbfinal-Begegnungen.
Dort standen sich das Georg von Peuerbach Gymasium und die SMS Niederwaldkirchen bzw. die SMS Mondsee und die SMS Ulrichsberg gegenüber. Während die Linzerinnen den Finaleinzug souverän schafften, entwickelte sich das zweite Halbfinale zum Krimi. In einem spannenden Duell behielt die SMS Ulrichsberg die Nerven und folgte dem Georg von Peuerbach Gymasium ins Finale nach.
Vor dem großen Finale setzte sich die NMS Pregarten im Spiel um Platz 5 gegen die MS Mondsee durch. Bronze eroberte die SMS Niederwaldkirchen. Die SMS Mondsee landete auf Platz vier.
Im Endspiel wurden die Linzerinnen ihrer Favoritenrolle gerecht und ließen der SMS Ulrichsberg keine Chance. Nach dem Finale durften beide Teams dennoch gemeinsam jubeln. Sie werden OÖ bei der Heim-Bundesmeisterschaft in Obertraun Ende April vertreten.
Endstand:
1. Georg von Peuerbach Gymnasium
2. SMS Ulrichsberg
3. SMS Niederwaldkirchen
4. SMS Mondsee
5. NMS Pregarten
6. MS Mondsee
Landesreferent Stefan Franke gratuliert den Final 6 Teilnehmerinnen: "In OÖ haben heuer viele Schulen mit noch mehr Teams an der Landesmeisterschaft teilgenommen. Die besten davon, haben sich heute den Titel ausgespielt. Die Linzerinnen waren eine Klasse für sich. Die SMS Ulrichsberg spielt seit vielen Jahren mit. Das sie nun erstmals bei der Bundesmeisterschaft dabei sein werden, ist sicher auch eine große Motivation für viele andere Schulen. Vielen Dank an alle Unterstützer*innen, vor allem der Sparkasse. Jetzt freuen wir uns alle schon sehr auf die Bundesmeisterschaft. Das wird ein echtes Highlight!"
Die Siegerehrung wurden mit Vertreterinnen der Sparkasse OÖ, dem OÖ Fachinspektor für Bewegung und Sport, Mag. Fritz Scherrer, und dem OÖ Volleyball Landeskoordinator Florian Stangl abgehalten.
Erste Hilfe Fit - Urkunde erneut erhalten!
MS Pregarten zu Gast bei der Fa. Schinko
Im Rahmen der Initiative der Wirtschaftskammer "Jobweek" fuhren die Schüler der 3b Klasse mit ihrem Klassenvorstand Alexandra Hofstadler zur Betriebsbesichtigung der Fa. Schinko in Neumarkt.
Zuerst gab es eine tolle Führung durch die gesamte Produktion durch den Chef persönlich- Hrn. Lengauer. Dabei konnten die Schüler nicht nur einen informativen Einblick in die Abläufe im Betrieb gewinnen, sondern auch alles erfragen, was sie interessierte. Danach wurden noch ihr handwerkliches Geschick gefragt und sie bogen selbst etwas aus Blech. "Es ist immer wieder gut, dass es die Möglichkeit gibt, Betriebe zu besuchen und so den Schülerinnen und Schülern viel zu zeigen, was sie nach der Schule lernen könnten. Die Firma Schinko ist einfach ein beeindruckender, regionaler Betrieb, der den Lehrlingen auch viel für das Leben lernt und sich toll um die Lehrlinge kümmert. Wir freuen uns immer wieder, wenn ein Besuch möglich ist und vielen Dank an die Wirtschaftskammer, die dieses Projekt auch noch unterstützt", zeigt sich Alexandra Hofstadler genauso beeindruckt wie ihre Schüler.
Projekt „Coding“ gemeinsam mit HTL Perg
„Coding- Programmiere dein eigenes Spiel!“ war der Titel eines spannenden Workshops der 3. Klassen an der MS Pregarten. In Kooperation mit Schülern der 4.Klasse an
der HTL Perg lernten die Schülerinnen und Schüler die ersten Schritte im Programmieren in Java Script. in der unteren Bilder- Galerie sind zwei Programmierbeispiele ("Crazy Jumping Ball" und
"Game Over"), welche die Schüler geschrieben haben, zu sehen.
„Es ist eine tolle Kooperation und bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in die Arbeitsweisen einer weiterführenden Schule hineinzuschnuppern und somit auch das Interesse
an Technik zu wecken.“, zeigt sich Direktorin Manuela Kopf-Teufel von dem Projekt sehr angetan und verspricht schon, dass noch weitere Kooperationsprojekte folgen werden. Die Schülerinnen und
Schüler sind jedenfalls begeistert und wollen unbedingt weiterarbeiten.
Schüler/innen der 1.e brachten Papa Moll auf die Bühne
Im Zuge des Deutschunterrichts engagierten sich die 21 Schüler/innen der 1.e für ihre erste Mini-Theaterproduktion. Dabei waren sie nicht nur als Schauspieler/innen gefragt, sondern schlüpften sogar in die Rolle des Regisseurs, Drehbuchautors, Maskenbildners, etc. In Kleingruppen präsentierten sie die Kurztheaterstücke über Papa Moll vor ihren Mitschüler/innen und Lehrer/innen.